Wenn Ecstatic Dance mehr heilt als Karrierecoaching
Warum der Körper oft Antworten kennt, bevor du sie aussprechen kannst
Was wir über Heilung dachten – und was wirklich hilft
Für viele beginnt Heilung im Kopf: Bücher lesen, Podcasts hören, Klarheit schaffen. Doch wahre Transformation geschieht tiefer – im Körper. Immer mehr Frauen erleben in Räumen wie Ecstatic Dance oder Breathwork, was kein Coaching-Call je auslösen konnte: Freiheit durch Fühlen.
Die neue Sprache des Körpers
Die moderne Neurobiologie gibt diesen Erfahrungen recht. Laut Dr. Bessel van der Kolk („The Body Keeps the Score“) speichern traumatische Erfahrungen sich nicht nur im Geist – sondern vor allem im Körpergedächtnis. Erst wenn wir uns bewegen, atmen, spüren, kann der Körper alte Spannungen lösen und Sicherheit zurückgewinnen.
Bewegung wird zur Medizin.
Atmung wird zum Anker.
Berührung wird zur Erinnerung.
Warum Worte oft nicht reichen
Im Karrierecoaching wird oft gefragt: „Was willst du erreichen?“
In somatischen Räumen geht es um etwas Tieferes: „Was willst du fühlen?“
Statt Businesspläne – Präsenz.
Statt Redestrategien – Resonanz.
Statt Optimierung – Integration.
Und manchmal zeigt dir dein Körper in einer einzigen Tanzminute mehr Wahrheit, als 10 Stunden PowerPoint.
Die Wissenschaft hinter dem Spüren
Das Polyvagal-Modell von Stephen Porges erklärt, warum körperbasierte Praktiken wie Ecstatic Dance, Breathwork oder Yoga so wirksam sind: Sie aktivieren den ventralen Vagusnerv – unser System für Verbindung, Ruhe und Heilung. In Bewegung reguliert sich das Nervensystem – oft schneller als durch Gespräche.
Heilung passiert nicht nur im Denken – sondern im Erleben.
Ist das jetzt Esoterik?
Nein. Es ist Biologie.
Und es ist Zeit, sie wieder zu spüren.
Denn wir sind nicht nur denkende Wesen – wir sind fühlende Körper. Und der Körper lügt nicht.
Fazit: Der Körper kennt den Weg – wenn du ihn lässt
Wenn du aufhörst, immer alles zu durchdenken – und beginnst, dich zu durchfühlen, beginnt wahre Heilung. Vielleicht braucht es keinen neuen Karriereplan. Vielleicht braucht es einfach nur: Musik. Bewegung. Einen sicheren Raum. Und dich selbst.
Nicht, weil du etwas erreichen musst.
Sondern weil du dich endlich wieder spüren darfst.
Andere Blogbeiträge
Du bist nicht kompliziert – du bist zyklisch
Du bist nicht kompliziert – du bist zyklisch Warum Emotionen, Rückzug und Sinnlichkeit kein Fehler – sondern weibliche Intelligenz sind
Frauen-Empowerment ist kein Männerbashing – sondern Rückkehr zur echten Balance
Frauen-Empowerment ist kein Männerbashing – sondern Rückkehr zur echten Balance Was Empowerment nicht ist – und niemals war Es geht
Kleopatra, Kali & du – Warum weibliche Archetypen mehr verändern als jedes Mindset
Kleopatra, Kali & du – Warum weibliche Archetypen mehr verändern als jedes Mindset Die Kraft liegt nicht im Denken –