Breathwork statt Drogen: Was eine MIT-Studie über veränderte Bewusstseinszustände zeigt
Was eine neue Studie über psychedelische Zustände durch Atmung verrät
Die Wissenschaft ist sich einig: Du brauchst keine Substanzen, um zu „trippen“
Was, wenn der Zugang zu tiefer Erkenntnis, emotionaler Heilung und veränderten Bewusstseinszuständen nur ein paar Atemzüge entfernt liegt? Kein LSD, keine Ayahuasca – sondern bewusste Atmung.
Eine neue Studie des MIT (veröffentlicht am 13. April 2025) bringt es auf den Punkt: Breathwork kann ähnliche Effekte auslösen wie Psychedelika – und hat das Potenzial, die mentale Gesundheit spürbar zu verbessern.
Und das ist mehr als nur Esoterik. Es ist Neurowissenschaft.
Was die Studie genau zeigt
Die Forscher untersuchten sogenannte „circular breathwork“-Techniken wie Holotropes oder Conscious Connected Breathing – also bewusstes, verbundenes Atmen ohne Pause, oft begleitet von Musik und Gruppensetting. Das Ziel: Können dadurch veränderte Bewusstseinszustände (ASC) erreicht werden? Und wenn ja – was passiert dabei im Körper?
Die Ergebnisse sind eindeutig:
1. Weniger CO₂ – mehr Bewusstseinswandel
Je stärker Teilnehmende hyperventilierten, desto tiefer sank ihr CO₂-Spiegel im Blut – und desto intensiver wurde ihre Erfahrung. Der Zusammenhang war deutlich messbar (r = –0.46). Das heißt: Die Veränderung im Atemgas-Haushalt scheint eine Art „biologisches Tor“ zu öffnen.
2. Die Effekte ähneln psychedelischen Trips
Fragebögen wie MEQ-30 oder 11-DASC zeigten: Die Teilnehmer berichteten von typischen psychedelischen Erlebnissen – Ego-Auflösung, spiritueller Verbundenheit, Visionen und tiefer innerer Klarheit.
3. Intensität = Heilung?
Eine Woche nach der Sitzung zeigte sich: Je tiefer der Zustand, desto größer der positive Effekt auf das psychische Wohlbefinden. Symptome von Depression gingen zurück, das allgemeine Wohlbefinden stieg messbar.
4. Technik egal – Wirkung bleibt
Ob Holotrop oder Conscious Connected – die Art des Breathworks war zweitrangig. Die Resultate waren fast identisch.
5. Setting ist alles
Selbst in der Kontrollgruppe, die nur „normal“ atmete, aber im gleichen Gruppen-Setting mit Musik war, traten leichte veränderte Zustände auf. Das zeigt: Musik, Raum, Gemeinschaft und Intention verstärken die Wirkung.
Warum das wichtig ist – und was es verändern könnte
Breathwork als Alternative zur Psychedelik?
Wenn sich die Ergebnisse in weiteren Studien bestätigen, könnte Breathwork eine zugängliche, legale und sichere Alternative zu psychedelischen Therapien werden – ohne juristische Grauzonen, ohne Substanzen, aber mit tiefgreifender Wirkung.
Atmen als Schlüssel zur Selbstführung
Die Idee, über die eigene Atmung in Zustände jenseits des Denkens zu kommen, ist uralt – von schamanischen Praktiken bis zur Yogaphilosophie. Doch nun liefert die Wissenschaft, was viele schon lange spüren: Atmen heilt.
Und das nicht nur auf Körperebene – sondern in der Tiefe des Nervensystems, der Emotionen und sogar des Bewusstseins.
Fazit: Atem ist Medizin – und der Zugang zur inneren Freiheit
In einer Welt, in der mentale Gesundheit immer fragiler wird, liefert uns der Atem etwas Kostbares zurück: Selbstwirksamkeit.
Nicht durch Medikamente, nicht durch Flucht – sondern durch bewusste, aktive Körperintelligenz.
Wer lernen will, wie diese Kraft im eigenen Alltag wirksam wird, findet hier den ersten Schritt: Seelenkompass kostenlos downloaden
Andere Blogbeiträge
Was ist der reichste Ort der Welt?
Was ist der reichste Ort der Welt? Und warum dein Traum dort nicht enden sollte Was glaubst du – wo
Digital Detox & Nervensystem: Warum Stille dein stärkstes Heilmittel ist
Digitaler Entzug – Warum dein Nervensystem nach Stille schreit Und wie echter Detox weit mehr heilt als nur deine Bildschirmzeit
„Einfach Du“: Warum dieser Podcast 2025 genau zur richtigen Zeit kommt
Wenn der Ruf kommt, gibt es keinen richtigen Moment Warum 2025 das Jahr ist, in dem viele endlich sichtbar werden